Lebendige Hightech-Gründerszene
In der Hightech-Region Stuttgart mit ihrer Vielzahl herausragender Bildungs- und Forschungseinrichtungen hat sich eine lebendige Gründerszene etabliert, insbesondere in wissensintensiven Branchen. Gründer*innen und junge Unternehmen finden hier einen idealen Nährboden für künftige Erfolge. Gerade Hochtechnologieunternehmen sind in der Region bestens aufgehoben: Start-ups profitieren beispielsweise von den erfolgreichen und gut funktionierenden Branchennetzwerken, insbesondere im Fahrzeugbau, im Maschinenbau, in der Kreativwirtschaft sowie in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Aber auch in weiteren wissensintensiven Branchen – etwa in der Biotechnologie, der Umwelttechnik und in der Finanzbranche – haben in den letzten Jahren junge Firmen aus der Region Stuttgart Fuß gefasst.
Umfassende Unterstützung für Gründer*innen
Neben der Einbindung in ein erfolgreiches Umfeld und die funktionierenden Branchennetzwerke finden Gründer*innen und junge Unternehmen in der Region Stuttgart eine Vielzahl von konkreten und maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten. Diverse Institutionen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bieten Hilfestellungen, Informationen und Beratung an.
Das Webportal startup-region-stuttgart.de bietet einen gebündelten Überblick über die relevanten Angebote für Unternehmensgründungen in der Region Stuttgart. Start-ups und junge Unternehmen finden Informationen zu Beratungsmöglichkeiten, Förderprogrammen und Finanzierungsquellen, eine Übersicht über Veranstaltungen sowie Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote. Interviews, Porträts und Erfolgsgeschichten geben zudem Einblicke in die regionale Start-up-Community.
Die Business Angels Region Stuttgart (BARS) sind private Investor*innen mit unternehmerischer Erfahrung, die junge Unternehmen persönlich mit ihrer Branchen-, Management- und Führungserfahrung sowie ihren Kontakten unterstützen.
Der M.Tech Accelerator fördert junge Start-ups mit dem Fokus auf Mobilität, Manufacturing und Engineering dabei ihre Ideen möglichst schnell in marktfähige Produkte umzusetzen. Eine dezentrale Innovationsplattform für Baden-Württemberg ist der Gründermotor. Hier erhalten Gründungsteams aus dem Hochschulumfeld die Möglichkeit, innerhalb von vier Monaten ihre Geschäftsideen zu skalierbaren und investmentfähigen Start-ups weiter zu entwickeln.